Das Text- und Illustrationslabor 1-2015

Ein Gemeinschaftsprojekt der Künstlerin Livia Scholz-Breznay und mir geht in ein weiteres Jahr:  Im Rahmen des ersten Text- und Illustrationslabors 2015 bereiteten sich im Rahmen des Vorstudiums der DEKART junge Erwachsene auf ihre Eignungsprüfungen für Studien- und Ausbildungsgänge im kreativ-gestalterischen Bereich vor. Neben der Entwicklung geeigneter Mappenbeiträge wurden die persönlichen Biografien und wichtige Impulse für die eigenen künstlerischen Motivationen erforscht und im Zusammenhang mit dem angestrebten Studiengang bildnerisch (siehe Beispiele unten) und in Textform (Motivationsschreiben, Bewerbungsschreiben) umgesetzt.  Das Spiel und die Reflektion zwischen Wort, Storytelling und Bild führten dabei auch dieses Mal zu interessanten Ergebnissen. ÜBRIGENS: Das Text- und Illustrationslabor steht neben angehenden Studenten allen anderen Interessierten zwischen 13 und 99 offen. Persönliche Vorlieben und Schwerpunkte zwischen Schreiben und Gestalten finden dabei individuelle Berücksichtigung. Das Seminar findet mindestens einmal jährlich in den Fastnachtsferien bzw. Herbstferien statt. Anmelden kann man sich bei der VHS Reutlingen.

P1060900

P1060896 Weiterlesen „Das Text- und Illustrationslabor 1-2015“

Kurse zum Schreiben und Gestalten 2015: Mutmachen. Aufbauen. Grenzen überschreiten. Den spannenden Weg gehen. Veröffentlichen.

P1040408

An der Volkshochschule Reutlingen biete ich im ersten Halbjahr 2015 folgende Kurse an:  

(Änderungen vorbehalten – weitere und detaillierte Infos nach Erscheinen des VHS Frühjahr/Sommerprogramms.) Weiterlesen „Kurse zum Schreiben und Gestalten 2015: Mutmachen. Aufbauen. Grenzen überschreiten. Den spannenden Weg gehen. Veröffentlichen.“

Spannend schreiben

Das Neue Jahr beginnt mit

aufwühlenden, fesselnden,

doppelbödigen,

geheimnisvollen, ergreifenden,

abgründigen

und atemberaubenden Geschichten –     

und mit einer Schreibwerkstatt für alle, die sich an einer spannungsgeladenen Geschichte versuchen wollen.

Leicht anwendbare Übungen schüren die Schreibenergie, praktische Tipps aus meiner Schreibpraxis und die Komplizenschaft der anderen Teilnehmer werden Ihnen dabei helfen, die eigenen Ideen umzusetzen.

P1060004 (3)

Zeiten drei Abende, 15.01.2015 – 29.01.2015
Donnerstags, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr
Anzahl drei Termine
Leitung Anke Laufer
Nummer Lt5002
Ort Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 107, 1. OG
Preis 51,00 €, Anmeldung unter Telefon 07121 336-0 und online HIER

Text- und Illustrationslabor 2/2014: Experimente und Ergebnisse

In diesen Herbstferien fand unter der Leitung von Livia Scholz-Breznay und mir wieder das Text- und Illustrationslabor im Rahmen der DEKART und der Jugendkunstschule Reutlingen statt. Ob Jugendliche, angehende Kunststudenten oder Erwachsene mit Lust zum Ausprobieren  – das Konzept der intensiven Betreuung durch zwei Dozentinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Sachen Schreiben und Gestalten findet breiten Anklang.  Aufwärmübungen in beiden Bereichen schaffen die Grundlage für den fliegenden Wechsel zwischen Wort und Skizze, Text und Bild. Anschließend hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, wahlweise Experimente zu wagen oder ein eigenes Konzept oder Projekt voranzutreiben.

P1060237

Diesmal war wieder alles dabei: Das Entwerfen von Logos aufgrund einer Auswahl von Begriffen – das Schreiben zur ausgewählten Fotografien – die Verfremdung von Zahlen und Buchstaben zu überraschenden Bildern – die Bebilderung eines eigenen (mitgebrachten) Textes mit Zeichnungen und Collageelementen – die Mehrfachinterpretation eines Gedichts über verschiedene Gestaltungsvarianten – die Illustration eines Songs, die sowohl dem Klang als auch den Lyrics gerecht wird – die Konzeption einer Cocktailkarte, die Anekdoten rund um die einzelnen Drinks ebenso aufscheinen lässt wie deren Düfte, Geschmack und Farbe  – und schließlich die Überarbeitung eines eigenen Bilderbuchs für Kinder im Vorschulalter.

Das nächste Text- und Illustrationslabor findet in den Faschingsferien 2015 statt. Weitere Informationen findet Ihr rechtzeitig auf der Homepage der VHS/Jugendkunstschule Reutlingen. Weiterlesen „Text- und Illustrationslabor 2/2014: Experimente und Ergebnisse“

Kopfkino! Der Herbst wird bunt.

 

P1060065(1)Und was haben Sie demnächst vor? Lust auf Kopfkino?

Die neuen Schreiboasen an der VHS Reutlingen sind freigegeben. Vielleicht sehen wir uns ja.

Die Montagsschreiber
Zeit und Raum zum regelmäßigen Schreiben: Viele wünschen sich so einen kreativen Zufluchtsort. Mit diesem Kurs schaffen wir uns einen festen Ort und die Muße für unsere eigenen Gedanken und Geschichten. Wer sich wünscht, Schreibprojekte zu entwickeln und unter Anleitung voran zu treiben ist hier genau richtig. Die Besprechung der Texte erfolgt auf Wunsch zusätzlich per Mail.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Zeiten 5 Abende, 22.09.2014 – 20.10.2014
Montag, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr
Anzahl 5 Termin(e)
Leitung Anke Laufer
Nummer Lt5003
Ort Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 207, 2. OG
Preis 81,00 €

 

Die Mittwochsschreiber

Zeit und Raum zum regelmäßigen Schreiben: Viele wünschen sich so einen kreativen Zufluchtsort und hier ist es der Mittwochabend, für alle, die zum ersten Kurs nicht konnten oder dran bleiben wollen an Ihrem begonnenen Projekt.

Zeiten 5 Abende, 05.11.2014 – 03.12.2014
Mittwoch, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr
Anzahl 5 Termin(e)
Leitung Anke Laufer
Nummer Lt5004
Ort Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 107, 1. OG
Preis 81,00 €

 

 Anmelden bei der Volkshochschule Reutlingen:

Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen

Tel.: 07121 336-0
Fax: 07121 336-222

info@vhsrt.de
www.vhsrt.de

Reisetagebücher aus Inzigkofen

Das Reisetagebuch – Erinnerungen kreativ bewahren
ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten fand in diesem Jahr zum ersten Mal im VHS Heim Inzigkofen statt. Auf vielfachen Wunsch wird es den Kurs im nächsten Jahr noch einmal geben, und zwar zwischen dem 22. und dem 27. Juni 2015.

Ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten – für meine Kollegin Livia Scholz-Breznay und mich immer wieder eine Expedition ins Unbekannte. Die Besatzung heuert an, ohne dass wir sie kennen, nicht ihre Erfahrungen beim Reisen, Schreiben und Zeichnen, nicht ihre Vorlieben für das eine oder andere. Natürlich mussten wir im Kloster Inzigkofen, wo unser Seminar stattfand, ganz und gar nicht von schimmeligem Schiffszwieback leben und auch nicht von der Fastensuppe der einstigen Chorfrauen, allerdings galt es dennoch manches Abenteuer zu bestehen: Schreibblockaden und gestalterische Hemmungen (wie schreib ich das bloß auf? was ist, wenn ich die erste Seite von dem schönen Buch total versaue?)

Was beim Schreiben erst zögerlich und mit kleinen Fingerübungen, Wortspielen und Notaten begann, entwickelte sich über farbige und detailreiche Beschreibungen (Spaziergänge, kulinarische Genüsse  – das legendäre Inzigkofener Buffet!) zunächst hin zu Reisebriefen und Ansichtskarten an tatsächliche oder erfundene Freunde. Hier die „ganz eigene“ Ansichtskarte von Andreas Vogel: eine Fotografie von einem unserer Spaziergänge, handkoloriert.

P1050553

Eine Teilnehmerin schrieb eine beißende Satire zum Kursalltag – und schließlich durchbrach man, von allen Fesseln befreit, alle Genregrenzen. Die Teilnehmer schrieben vom Reiseort Inzigkofen inspiriert auch fiktionale Texte und illustrierten sie in vielfältigen Techniken: so zum Beispiel unheimliche Geschichten aus den Klostermauern,

 

P1050508 P1050501

historische Einblicke ins Leben der Ordensfrauen, Weiterlesen „Reisetagebücher aus Inzigkofen“

Fortbildung: Fotografie

Das Erzählen mit Bildern ist eine hohe Kunst, für den Schriftsteller schon deshalb faszinierend, weil er in einer anderen Sprache zu sprechen gezwungen ist. Verdi ist es zu verdanken, dass einige der Mitglieder der Gewerkschaft sich an diesem Wochenende darin versuchen dürfen, auch ich, als einzige Autorin in der Runde des Seminars. Unser Führer in die Welt der Fotografie ist der Kameramann und Fotograf Willi Dillschneider.  Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich die Ergebnisse der ersten Versuchsanordnung nicht für mich behalten will, nicht einmal bis zum Ende des Seminars.

P1040457ausgeruht…P1040458zurückgegebenP1040459Tragischer VerkehrsunfallP1040462verarztet

P1040464 in Ketten gelegtP1040471gestrandet

Weiterlesen „Fortbildung: Fotografie“

Das Text und Illustrationslabor 1/2014

P1020315
Katerinas Skizzenbuch – Ausschnitt Deckblatt

In den Faschingsferien 2014 gab es eine neue Ausgabe des Text- und Illustrationslabors. Der Kurs beruht auf einer Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin Livia Scholz-Breznay und mir und ist eingebunden in das Programm der Jugendkunstschule und dem gestalterischen Vorstudium an der DEKART.

Eine Story schreiben, dazu zeichnen, malen, fotografieren, collagieren – alles durchtesten und vielleicht sogar im Team?  Das geht sehr wohl! Im Text-Illustrationslabor geht es darum, zwischen Text und Bild zu arbeiten und sich intensiv mit den  Wechselwirkungen zwischen beiden Kunstformen auseinanderzusetzen. Das lässt so viel Spielraum zum Experimentieren, wie man sich nur wünschen kann. Jüngere Teilnehmer finden dabei ebenso ein Thema wie diejenigen, die sich auf ein Studium vorbereiten. In diesem Kurs wechseln wir frei zwischen Text und Bild, holen uns Ideen aus Graphic Novels, Mangas, Slam-Poetry und Songtexten, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, illustrieren Texte und schreiben selber welche. Jeder wird dabei intensiv und individuell von den beiden Kursleiterinnen unterstützt.

P1040400
Wohlverdiente Pause von Teilnehmerinnen und Dozentinnen an einem der ersten warmen Frühlingstage – v.l.n.r. : Laura Hirschkorn, Anke Laufer, Erika Schaschky, Corinna Ramos, Livia Scholz-Breznay, Katerina Kagioglidis und Lea Böhm.

Als Service zur Mappenvorbereitung bietet der Kurs eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten (Anschreiben/Motivationsschreiben).

Und hier kommen die Bilder vom letzten Kurs (3-2014): Weiterlesen „Das Text und Illustrationslabor 1/2014“

Das Text- und Illustrationslabor in den Faschingsferien

Bald ist es wieder so weit: In der kommenden Woche tauchen Livia Scholz-Breznay und ich  – zusammen mit unseren jungen Teilnehmern – wieder ab ins Text- und Illustrationslabor.

Street Art in Bogotá, Kolumbien: Spiel zwischen Wort und Bild
Street Art in Bogotá, Kolumbien: Spiel zwischen Wort und Bild

Texte zum Bild werden heute überall gebraucht, wo Kunst gemacht wird. In diesem Kurs wechseln wir zwischen Wort und Bild, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, bebildern fremde sowie eigene Texte/Storys und schreiben ganz neue. Das ist – nicht nur für zukünftige Kommunikations-Designer – ein wichtiges Übungsfeld, in dem sich ganz frei experimentieren lässt! Egal ob beim ersten Ausprobieren oder als Studienvorbereitung: Ihr werdet bei Euren eigenen Vorhaben intensiv von beiden Kursleiterinnen unterstützt. Den Fortgeschrittenen bieten wir als neuen Service zur Mappenvorbereitung eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten an (Anschreiben/Motivationsschreiben), was Eure Bewerbung zu einer „runden Sache“ macht.

Mo, 03.03., bis Fr, 07.03.2014, 14:00-17:15

Zur Anmeldung geht es HIER

Wales Millenium Centre, Cardiff:  In These Stones Horizons Sing Foto: A.L., 2012
Wales Millenium Centre, Cardiff: In These Stones Horizons Sing Foto: A.L., 2012

Seminare zum Schreiben und Gestalten 2014/15

HIER die kommenden KURSE 2014 – Rückfragen beantworte ich gerne.

Endlich schreiben! – Der Mutmacher-Kurs (leider bereits ausgebucht – Tipp: auf den Aufbau-Kurs ausweichen! Bei Nachfragen wenden Sie sich an mich unter: ankelaufer@hotmail.com) 

Oft sind es Selbstzweifel, die uns daran hindern, kreativ zu werden. Im „geschützten Raum“ dieses Kurses wird unverkrampft ausprobiert, geschrieben und von ersten Erfahrungen berichtet. Schreibanregungen helfen bei der Ideenfindung, Übungen wirken gegen Schreibblockaden. Ziel ist, das regelmäßige Schreiben auch langfristig als kreativen Zufluchtsort im Alltag nutzen zu können.

VHS Reutlingen, Donnerstags, ab 20.3.2014, 19.30-21.00 Uhr, 3 mal

Endlich schreiben!  – Der Aufbau-Kurs (noch wenige Plätze frei)

Sie haben erste Schreiberfahrungen und möchten mehr daraus machen? Hier wird das kreative Schreiben auf solide Beine gestellt. Die gegenseitige Unterstützung ermutigt zum Durchhalten und Experimentieren mit neuen Themen und Genres. Der Kurs führt zudem an grundlegende handwerkliche Kenntnisse heran. Voraussetzung: Bereitschaft, sich mit eigenen und fremden Texten konstruktiv auseinanderzusetzen.

VHS Reutlingen, Donnerstags, ab 8.5.2014, 19.30-21.00 Uhr, 3 mal

Endlich schreiben! – Von der Schublade zur Veröffentlichung (leider bereits ausgebucht – bitte Warteliste nutzen)

Angesichts eines zunehmend unübersichtlichen Literaturbetriebs stellen sich viele Fragen: Wie „gut“ müssen Texte sein, mit denen ich an die Öffentlichkeit gehe, wer beurteilt das und wie? „Verlag sucht Autoren“ – was steckt dahinter? Books on Demand, Self-publishing & Co – unendliche Möglichkeiten? Welche seriösen Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es? Welches sind die aktuell interessantesten Autorenplattformen, Dienstleister und Projekte?

VHS Reutlingen, Donnerstags, ab 3.7.2014, 19.30-21.00 Uhr, 2 mal

P1040613

Das Text und Illustrationslabor,  ein Kurs zwischen Text und Bild, der sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene richtet (Mappenvorbereitung), findet in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule und der DEKART wieder vom 3.-7-März sowie vom 27.-31.10.2014 statt.

Anmeldungen können ab Erscheinen des neuen Programms der VHS Reutlingen erfolgen. Rückblicke auf vergangene Kurse sowie Bilder finden sich hier  (2012) und hier (2013)

Wie das Text- und Illustrationslabor, so ist auch das Konzept des folgenden Kurses das Ergebnis meiner Zusammenarbeit mit der Künstlerin Livia Scholz-Breznay: Im Volkshochschulheim Inzighofen findet vom 16.6.-21.6.2014 unser innovatives Wochenseminar

Das Reisetagebuch – Erinnerungen kreativ bewahren. Ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten (Wochenseminar, leider bereits ausgebucht!)

statt. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Volkshochschulheims Inzighofen  

P1000294

Vorankündigungen für die neuen Herbst/Winterkurse 2014/15:

Die Montagsschreiber/Die Mittwochsschreiber – Schreiboasen an der VHS Reutlingen

Zeit und Raum zum regelmäßigen Schreiben: Viele wünschen sich so einen kreativen Zufluchtsort. Mit diesen Kursen schaffen wir uns einen festen Ort und die Muße für unsere eigenen Gedanken und Geschichten. Wer sich wünscht, Schreibprojekte zu entwickeln und unter Anleitung voran zu treiben ist hier genau richtig. Die Besprechung der Texte erfolgt auf Wunsch zusätzlich per Mail.

Seminare mit jeweils fünf Terminen ab dem 22.9.2014 bzw. 5.11.2014

Spannend Schreiben – eine Werkstatt nicht nur für Krimibegeisterte

Endlich wieder da! Die Schreibwerkstatt für alle, die sich an einer mysteriös-spannenden Geschichte versuchen wollen. Leicht anwendbare Übungen schüren unsere Schreibenergie, praktische Tipps der Dozentin und die Komplizenschaft der Teilnehmer helfen dabei, die eigenen Ideen umzusetzen.

3 Termine ab dem 15.1.2015