An der Volkshochschule Reutlingen biete ich im ersten Halbjahr 2015 folgende Kurse an:
(Änderungen vorbehalten – weitere und detaillierte Infos nach Erscheinen des VHS Frühjahr/Sommerprogramms.)
Endlich schreiben! – Der Mutmacher-Kurs
Oft sind es Selbstzweifel, die uns daran hindern, kreativ zu werden. Im „geschützten Raum“ dieses Kurses wird unverkrampft ausprobiert, geschrieben und von ersten Erfahrungen berichtet. Schreibanregungen helfen bei der Ideenfindung, Übungen wirken gegen Schreibblockaden. Ziel ist, das regelmäßige Schreiben auch langfristig als kreativen Zufluchtsort im Alltag nutzen zu können.
3 Abende, 26.2.2015-12.3.2015 Donnerstag, wöchentlich, 19.30-21.00 Uhr Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6 Reutlingen
Endlich schreiben! – Der Aufbau-Kurs
Sie haben erste Schreiberfahrungen und möchten mehr daraus machen? Hier wird das kreative Schreiben auf solide Beine gestellt. Die gegenseitige Unterstützung ermutigt zum Durchhalten und Experimentieren mit neuen Themen und Genres. Der Kurs führt zudem an grundlegende handwerkliche Kenntnisse heran. Voraussetzung: Bereitschaft, sich mit eigenen und fremden Texten konstruktiv auseinanderzusetzen.
3 Abende, 29.4.2015-13.5.2015 Mittwoch, wöchentlich, 19.30-21.00 Uhr, Haus der Volkshochschule Spendhausstraße 6 Reutlingen
Endlich schreiben! – Von der Schublade zur Veröffentlichung
Angesichts eines zunehmend unübersichtlichen Literaturbetriebs stellen sich viele Fragen: Wie „gut“ müssen Texte sein, mit denen ich an die Öffentlichkeit gehe, wer beurteilt das und wie? „Verlag sucht Autoren“ – was steckt dahinter? Books on Demand, Self-publishing & Co – unendliche Möglichkeiten? Welche seriösen Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es? Welches sind die aktuell interessantesten Autorenplattformen, Dienstleister und Projekte?
2 Abende 11.6.2015 und 18.6.2015 Donnerstag, wöchentlich, 19.30-21.00 Uhr, Haus der Volkshochschule, Reutlingen
Das Text-und Illustrationslabor
Eine Story schreiben und dazu zeichnen, malen, fotografieren? Oder umgekehrt? Alles durchtesten und vielleicht sogar im Team? Na klar! In diesem Kurs wechseln wir immer wieder zwischen Wort und Bild, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, bebildern fremde sowie eigene Texte/Storys und schreiben ganz neue. Egal ob beim ersten Ausprobieren oder als Studienvorbereitung: Ihr werdet bei Euren eigenen Vorhaben intensiv von beiden Kursleiterinnen (Livia Scholz-Breznay und mir) unterstützt. Den Fortgeschrittenen bieten wir als Service zur Mappenvorbereitung eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten an (Anschreiben/Motivationsschreiben), was Eure Bewerbung zu einer „runden Sache“ macht. Die Ergebnisse werden hier auf meiner Website dokumentiert.
Der Kurs richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene (die sich z.B. auf ein Studium im künstlerisch/kreativen Bereich vorbereiten) und an alle Interessierten, die sich sowohl für das Schreiben als auch für gestalterische Ideen begeistern können. Dabei kann man die eigenen Grenzen in die eine oder andere Richtung überschreiten und sich in einem neuen Bereich ausprobieren. Gerade die Mischung verschiedener Altersstufen schafft dabei erfahrungsgemäß eine ausgesprochen lockere und experimentelle Atmosphäre, von der alle gleichermaßen profitieren.
Wochenkurs in den Faschingsferien 2015 vom 16.-20.2.
Die Anmeldung für die obengenannten Kurse kann nach Erscheinen des neuen Programms über die Homepage der VHS Reutlingen oder unter der Telefonnummer 07121 336-0 erfolgen.

Im Volkshochschulheim Inzigkofen wird es folgende ganzwöchige Angebote geben:
Das Reisetagebuch – Erinnerungen kreativ bewahren
ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten
Kursnummer: 08087 | Kursbeginn: Mo 22.06.2015 | Kursende: 27.06.2015 | Kursort: Inzigkofen
Wie duftete es auf diesem Markt? Wie war es, das Gefühl, da oben auf dem Berggipfel? Was habe ich geträumt, damals, während des Schläfchens am Strand? Ferientage sind nur scheinbar unvergesslich – zwischen Schnappschüssen geht vieles verloren. Aber Fundstücke, Texte, Fotos und Zeichnungen lassen sich zu wunderbaren Erinnerungsbüchern verarbeiten. Im Kurs erstellen wir ein Inzigkofen-Tagebuch, das als Experimentierfeld für spätere Reisetagebücher dient – so können alle Textformen und gestalterischen Möglichkeiten ausprobiert werden.
Aus dem Kursprogramm: Große Reiseschriftsteller – wie haben die das gemacht? – offene / private Formen des Reisetagebuchs – Schreibübungen – Notieren und lebendiges Schildern von Beobachtungen, Sinneseindrücken, Stimmungen und Atmosphäre – wie ergänzen sich Text / Fundstücke und Bilder auf ideale Art und Weise?– Zeichnen / Malen für das Tagebuch in und um Inzigkofen – Mut zur Improvisation – Fundstücke zeichnen oder (z.B. als Collage) umgestalten – geeignete Materialien, Techniken – die richtige Vorbereitung für unterwegs – die eigene, sehr persönliche Sicht auf das Erlebte entwickeln – offener Erfahrungsaustausch unter Teilnehmern.
Während des Kurses wird es eine individuelle Betreuung der Teilnehmer durch die beiden Kursleiterinnen geben, bei der die ganz persönlichen Schwerpunkte und Vorlieben Berücksichtigung finden.
Leitung: Dr. Anke Laufer, Kusterdingen-Mähringen (Schreiben)
Livia Scholz-Breznay, Gomaringen (Gestalten)
Beginn: Montag, 13 Uhr
Ende: Samstag nach dem Frühstück
Kurs: 330,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 220,- € / 280,- € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 245,- € / 305,- € (ohne/mit DuWC)
Die Anmeldung kann online HIER erfolgen.
„Kleine Verbrechen unter Freunden“
Werkstatt zum spannenden Schreiben
Kursnummer: 05100 | Kursbeginn: Mo 13.07.2015 | Kursende: 18.07.2015 | Kursort: Inzigkofen
Hier kommt die Schreibwerkstatt für alle, die sich inmitten alter Klostermauern an einer mysteriös-spannenden Geschichte versuchen wollen. Leicht anwendbare Übungen und vielfältige Anregungen schüren die kriminelle Schreibenergie, praktische Tipps der Dozentin und die Komplizenschaft der anderen Teilnehmer helfen dabei, entstehende Ideen umzusetzen. Schwerpunkte zu Recherche, Figurenbildung, Erzählperspektive und Spannungsaufbau ergänzen das tägliche Programm. Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars mit dem fertigen Manuskript eines Kurzkrimis oder einer mysteriösen Geschichte nach Hause gehen. Je nach Neigung kann aber auch ein Konzept für einen längeren Text entwickelt werden.
Voraussetzungen: Schreiberfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die Teilnehmer sollten bereit sein, an ihrem Text über eine Woche hinweg kontinuierlich zu arbeiten und sich mit eigenen und fremden Texten kritisch, aber auch fair und freundlich auseinanderzusetzen.
Kurs: 210,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 220,- € / 280,- € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 245,- € / 305,- € (ohne/mit DuWC)
Die Anmeldung kann online HIER erfolgen
Kontakt zum Volkshochschulheim auch unter:
Volkshochschulheim Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
(bei Sigmaringen)
Tel: 07571 7398-0
Fax: 07571 7398-33
