Anke Laufer, geboren 1965 in Villingen/Schwarzwald, studierte Ethnologie und Politikwissenschaften in Freiburg im Breisgau. Mehrere Langzeit-Feldforschungen im Bereich Urban Anthropology in Lima, Peru, mündeten schließlich in einer Magisterarbeit zum Thema: „Reziprozität und Klientelismus in den Stadtrandsiedlungen von Lima, Peru“ (unveröffentlicht) und in der Dissertation „Rassismus, ethnische Stereotype und nationale Identität in Peru“ (LitVerlag, Hamburg, 2000). Parallel jobbte sie als freie Korrektorin, Redakteurin und Projektkoordinatorin im Verlagswesen.
Erste literarische Veröffentlichungen folgten ab 2006. Für ihre Texte erhielt sie Stipendien und mehrere Auszeichnungen, darunter den Schwäbischen Literaturpreis 2007, den Deutschen Kurzkrimipreis 2009 und den Würth-Literaturpreis 2011. Im selben Jahr war sie im Rahmen des Literaturaustauschs zwischen Stuttgart und Bogotá Stadtschreiberin der kolumbianischen Hauptstadt. Sie erhielt u.a. 2014 ein Arbeitsstipendium der „Mörderischen Schwestern“, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen, für ihren Erzählband „Nachtseiten“ sowie ein Aufenthaltsstipendium der Drue Heinz Stiftung, das sogenannte „Hawthornden Castle Fellowship“, für einen Schreibaufenthalt auf Hawthornden Castle, Schottland 2015
Anke lebt heute in der Nähe von Tübingen, Deutschland. Seit 2010 ist sie als Dozentin im Bereich kreatives und berufliches Schreiben tätig z.B. für die Hochschule Biberach, die Universität Tübingen, die Design+Kommunikations-Akademie Reutlingen, verschiedene Volkshochschulen, die Jugendkunstschule Reutlingen sowie viele weitere Träger. Zuweilen unternimmt sie Ausflüge in den Bereich PR, Ghostwriting, Fotografie und Journalismus. Anke ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und im Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg und Mitbegründerin der Autorengruppe LiteRatten.
Literarische Auszeichungen:
Erste Preise:
Würth-Literaturpreis 2011
Literaturpreis der Buchmesse im Ried 2010,
Deutscher Kurzkrimipreis 2009,
Schwäbischer Literaturpreis 2007
Zweiter Platz:
Literaturpreis der keb 2013
Dritte Plätze:
Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse Migration (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland) Kategorie: Erzählungen, 2015
„Irseer Pegasus“ 2010
Nordhessischen Autorenpreis 2009,
Schwäbischen Literaturpreis 2009
Nominierungen:
Nominierung für den Vincent Preis 2016 für den Erzählungsband „Nachtprotokolle“
Agatha-Christie-Preis 2014
Friedrich-Glauser-Preis, Sparte Kurzgeschichte 2011
Stipendien:
Aufenthaltsstipendium in der Künstlerkolonie Stiwdio Maelor, North Wales, gefördert vom Arts Council of Wales, Juni 2016
Aufenthaltsstipendium „Hawthornden Castle Fellowship“ Hawthornden Castle, International Retreat for Writers, Schottland 2015
Arbeitsstipendium der „Mörderischen Schwestern“ für die Arbeit am Erzählungsband „Nachtseiten“, 2014
Arbeitsstipendien des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2007/2008, 2011 sowie 2013.
Stipendiatin der Stadt Bogotá 2011 im Rahmen des Literaturaustauschs zwischen Stuttgart und Bogotá, Kolumbien (August/September 2011). Neben den beiden Städten waren Förderer des Projekts u.a. das Kulturministerium Kolumbien, das Literaturhaus Stuttgart, das Schriftstellerhaus Stuttgart, das Goethe-Institut Kolumbien, der Deutsch-Kolumbianische Freundeskreis e.V., und Lufthansa. Verantwortlich für die Organisation: KATE, Stuttgart.
Stipendium der MFG Filmförderung Baden-Württemberg 2009 für das Drehbuchcamp, Wiesbaden.
Lesungen:
Schriftstellerhaus Stuttgart, Tübinger Kulturnacht, Literarisches Forum Oberschwaben, Tübinger Bücherfest, neue Stadtbibliothek Stuttgart, Literatursommer Baden-Württemberg, Literaturcafé Tübingen, Vorstadttheater Tübingen, Hörgang München etc.
Mitgliedschaften:
Gründungsmitglied der Tübinger Autorengruppe LiteRatten und der ehemaligen Autorinnenvereinigung Dreiländereck. Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und im Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.
