Buchveröffentlichungen:
Nachtprotokolle – Stories. BLITZ Verlag, Windeck, 2017

Die Irritation – 21 Stories. worthandel : verlag, Dresden. Mai 2012
Anke Laufer / Julio Paredes: Brachflächen – Terrenos en desuso. Literaturaustausch – Intercambio Literario Stuttgart-Bogotá. Zweisprachige Veröffentlichung. Die Publikation enthält die Essays beider Autoren sowie Fotografien von Cana Yilmaz, Anke Laufer, Marcos Roda und José Cepeda.
Übersetzungen der Essays: Anibal Campos/Anke Laufer. Danke für die außergewöhnlich schöne Gestaltung an Renate Lahnstein: http://rla-design.de/index.php?id=rla-design-ostfildern
Die Publikation ist leider vergriffen.
Einzelveröffentlichungen:
In Vorbereitung:
The island In: Trafika Europe – Quarterly Literary Journal with some of the best new Literature from Europe. Penn State University Libraries, New York, 2023
The silver moth In: Trafika Europe – Quarterly Literary Journal with some of the best new Literature from Europe. Penn State University Libraries, New York, 2023
Inside the cuckoo clock. A personal view of the rise of German fascism in the 1930s. (Essay) In: SWIFT Volume two. A UK Arts & Politics Protest Publication. Newcastle upon Tyne, England – Das Erscheinungsdatum wurde verschoben.
Bereits erschienen:
Emma und Eve In: Connected Europe. Short Story Collection, deutsch/englisch Juno Editions, Januar 2023
Das gefiederte Jahr In: Literaturzeitschrift HALLER #19, Januar 2023 sowie in: KONZEPTE – Zeitschrift für Literatur 40 – Das Jubiläumsheft zum Thema „Der Mensch, das Tier“, Januar 2023

Klauber und die Füchsin In: Almanach 2022 Literaturblätter der Deutschen aus Russland, 2023 sowie in „Drahtseilakt“ Anthologie zum Godesberger Literaturpreis, Januar 2023

Instinkt In: GYM – Literatur ist Kraftsport. Magazin für Texte unserer Zeit. Berlin, August 2022

Klauber und die Füchsin In: FLUCH`T´RAUM Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft #11 Abbruch.Aufbruch, Juni 2022

Das Paket (Gedicht) In: Antikriegslyrik. Trabanten Verlag, Berlin, Mai 2022

Peppermint Coffee In: Selected Texts from the Daniil Pashkoff Prize 2022.

Das Zeichen In: Die grossen 12. Texte des Monats 2021 im Zürcher Literaturhaus. Zürich, 2022

Klauber und die Füchsin In: neolith #6 Zuflucht. Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal Dezember 2021, sowie in der Anthologie des Bad Godesberger Literaturpreises (erscheint im Kid Verlag, Bonn, im Verlauf des Jahres 2023)

Der silberne Falter In: erostepost. Heft zum Literaturpreis 2021, Salzburg, Österreich, November 2021, sowie in veränderter Fassung in Dichtungsring, Zeitschrift für Literatur November 2021


Emma und Eve In: Wächst das Rettende auch? Anthologie zum Preis der Akademie für gesprochenes Wort und PEN Zentrum Deutschland. Kröner Verlag, Stuttgart, September 2021

Die Geister von Margate In: Ich verspreche dir einen schönen Sommer. Trabanten Verlag Berlin, Juli 2021. ISBN 978-3-9822649-4-3

Die Zähmung der Schwalben In: DUM. Das ultimative Magazin Jg. 24, No.97/2021

Komm schon, beiß zu In: Am Erker. Zeitschrift für Literatur. Heft 80: Gefangen. März 2021

Das Zeichen Online-Veröffentlichung auf der Seite des Literaturhauses Zürich https://www.literaturhaus.ch/literaturhaus/textdesmonats/das-zeichen-von-anke-laufer
The newest normal In: neolith. Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal. Wuppertal, Herbst 2020

Der Hund In: Literaturmagazin außer.dem, München, November 2020

Klauber and the Vixen In: Escape. Tigershark Publishing e-zine Issue 27, October 2020 https://tigersharkpublishing.wordpress.com/home/issues-of-tigershark-ezine/
Der Waldrapp In: Gym –Literatur ist Kraftsport. Magazin für Texte unserer Zeit. Berlin, September 2020

Sprachnachrichten In: „An die Schwäne“ Prosa und Lyrik zum Hölderlinjahr 2020 herausgegeben vom Schriftstellerhaus Stuttgart, ausgewählt von Astrid Braun und Moritz Heger. Illustrationen von Christian Lang. Begleittexte von Thomas Weiss, Stuttgart, September 2020

Sprachnachrichten In: Das Unvollendete im Wort – „Ach – Es gibt Momente, wo ich finde daß die Sprache noch gar nichts ist“ Literaturmagazin Dichtungsring No. 57, herausgegeben von Francisca Ricinski. Bonn, Juli 2020

Heimchen (lebend, 400 Gramm) In: Nähe. Anthologie des Literaturpreises Grassauer Deichelbohrer, arp Verlag, Grassau, 2019
Self-made-Superman. In: Story App – verfügbar sowohl für Android als auch für iOS (Apple/Iphone), 2017 Mehr infos auf www.storyapp.de

Eskapade. In: „Kindheit“. Anthologie zum Schwäbischen Literaturpreis 2016
Bäume und Gespenster. In: „Was geht, wenn nichts mehr geht“ Anthologie zum SpaceNet-Award 2015/16, München, 2016
Tierbedarf. Ausgezeichnet mit dem dritten Preis im Rahmen des Literaturwettbewerbs der Bonner Buchmesse Migration. In: “GrenzenLos – Vielfalt leben” Anthologie zum Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse Migration 2015, Free Pen Verlag, Bonn, 2015
Rumors Bildserie. In: „Spinnweben“ Anthologie zum Förderpreis des Lionsclub Hamburg-Moorweide, 2015
sowie in: Himmel. Hölle. Heimatkunde. Anthologie zum Nordhessischen Autorenpreis 2015
Ozeanien. In: DUM, Das ultimative Magazin. JG 17, No.:71/2014
Hotel Royal. Romanauszug. In: Die Zähmung der Null. Förderband 13 , Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, 2014
Unaussprechlich. (Hommage an Margaret Thatcher). Erzählung, nominiert für den Agatha-Christie-Preis 2014. In: Heute hier, morgen Mord. Anthologie zum Agatha-Christie-Preis 2014, Hrsg. Cordelia Borchardt und Sabine Thomas, S.Fischer/Fischer Taschenbuch Verlag sowie als digitale Ausgabe bei Fischer E-Books, März 2014.
Das Zwinkern der Venus. Ausgezeichnet mit dem 2.Preis beim keb-Literaturwettbewerb 2013. In: Mensch.Werden.Lernen. Dokumentation zum 3.Literaturpreis. Stuttgarter Hefte 55/56, Jahrgang 27/2013
Strandköniginnen. In: Die Letzte macht das Licht aus. Via Terra Verlag, 2013 sowie in der Schweizer Literaturzeitschrift entwürfe, Oktober 2013.
Die Anstiftung. Büchermagazin Eselsohren, Wien,2013. Online-Magazin: http://www.eselsohren.at/
In geschlossener Gesellschaft. In: Die Ufer des Tages. Förderband 11, Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, 2012
Am Klippenrand. Ausgezeichnet mit dem Würth-Literaturpreis. In: „Rosa ist das Grau der Optimisten“ Anthologie zum 22. Würth-Literaturpreis im Rahmen der Tübinger Poetikdozentur. Vorwort: Juli Zeh. Swiridoff-Verlag, Künzelsau, 2011.
Der Saal unter dem Fluss. In: „Uferbefestigung“ Anthologie des Förderpreises des Lions Clubs Hamburg-Moorweide, mit Collagen von Heinz Mohr. Peter Rathke-Verlag, Kiel, 2011
Die Abweichung. In: „Wie fühlt es sich an, ein Tier zu sein“ Anthologie zum 21. Würth-Literaturpreis im Rahmen der Tübinger Poetikdozentur. Vorwort: Jonathan Franzen. Swiridoff-Verlag, Künzelsau, 2010. Nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2011, Sparte Kurzkrimi.
Feindbilddesign. In: „Wer die Wahrheit spricht,…muss immer ein gesatteltes Pferd bereithalten.“ Ein Menschenrechte-Lesebuch Hrsg: Tobias Kiwitt und Ulrich Klan/ Amnesty International und Armin T. Wegner Gesellschaft. Nachwort: Günther Walraff. Edition Roesner – artesLiteratur, Mödling/Österreich 2010
Die Irritation. In: Ein Traum vom Meer. Hrsg: Frank W. Haubold. Projekte-Verlag Cornelius, Halle 2010. Weiterhin wurde der Text im März 2012 im Rahmen der Stuttgarter Hefte (Publikation zum 2.Literaturpreis der keb) veröffentlicht.
Schallmeyers Klarsicht. Dritter Preis Nordhessischer Autorenpreis 2009 und Dritter Preis Irseer Pegasus 2010. In: „Klartext“, Verlag Wortwechsel, Kassel, 2010
Ungelöst Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kurzkrimipreis 2009. In: „Tatort Eifel 2“, Hrsg.: Jacques Berndorf im Rahmen des Krimifestivals „Tatort Eifel“, KBV Verlag, 2009 sowie als Hörbuch bei Radioropa, 2009
Die Aufnahme ist inzwischen auch auf Spotify zu hören
Chinakladden Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Buchmesse im Ried 2010 sowie dem Dritten Platz beim Schwäbischer Literaturpreis 2009. In: „Lebenslinien“, Anthologie des Literaturwettbewerbs der Buchmesse im Ried, Stockstadt am Rhein, 2010 Außerdem in: „Unterwegs“, Anthologie des Literaturpreises des Bezirks Schwaben, Wissner-Verlag, Augsburg, 2009
Woanders putzen. In:„Stimme werden – Gesicht zeigen“, Hrsg. Bonner Institut für Migrationsforschung,Anthologie des Literaturwettbewerbs der Bonner Buchmesse Migration, Free Pen Verlag, 2009
Der Waldrapp. In: „Scheitellinien“ Förderband 8, Förderkreis Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg Hrsg. Renate Müller-Buck und Ulrich Zimmermann. Lindemanns Bibliothek, Karlsruhe, 2009
Stelldichein der Schemen. In: Das Experiment. Jahresanthologie des edfc. Hrsg. Frank W. Haubold, Passau, 2009
Feindbilddesign. In: „Wer die Wahrheit spricht,…muss immer ein gesatteltes Pferd bereithalten.“ Lesebuch zum Armin T. Wegner Literaturwettbewerb Menschenrechte. Erstausgabe. Hrsg. Armin T. Wegner Gesellschaft / Amnesty International. Nachwort: Günter Walraff. Wuppertal, 2008
Kilphire Hoe. In: „Die rote Kammer“ Jahresanthologie des edfc 2008. Hrsg.: Frank W. Haubold, Passau, 2008
Kehricht. In: „Ausgehen“ Anthologie zum 19. Würth-Literaturpreis im Rahmen der Tübinger Poetikdozentur. Vorwort: Feridun Zaimoglu. Swiridoff-Verlag, Künzelsau, 2008
Wegkreuzung im Labyrinth. In:“>>grenzen.überschreiten. ein europa-lesebuch. 35 Kurzgeschichten über Migration und Europa“. Anthologie des Literaturwettbewerbs der Stadt Mannheim. Hrsg.: Dimitré Dinev, Klaus Servene, Stadt Mannheim. Andiamo-Verlag, Mannheim, 2008, 2011 in der Endrunde des Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs.
Der Papiervater. Ausgezeichnet mit dem Schwäbischen Literaturpreis 2007. In: „Landleben“ Anthologie die Literaturpreises des Bezirks Schwaben. Wissner-Verlag, Augsburg, 2007
Rhabarber. In: „Mein Feind. Geschichten von einer besonderen Beziehung.“. Anthologie des Literaturwettbewerbs von Buchjournal und Books on Demand, buchjournal bibliothek/BoD, Norderstedt, 2007
Der Wiedergänger. In: „Der Kuttelkompromiß“ Anthologie zum 18.Würth-Literaturpreis im Rahmen der Tübinger Poetikdozentur. Vorwort: Peter Esterhazy. Swiridoff-Verlag, Künzelsau, 2007
Leibseles letzter Sommer. In: „Wege auf dem Land. Neue Geschichten und Gedichte aus Baden-Württemberg“ . Anthologie zum Literaturwettbewerb der Akademie Ländlicher Raum und des Staatsanzeiger-Verlages. Silberburg-Verlag, Tübingen, 2007
Der Klomann. In: „Das Mirakel“ Jahresanthologie des edfc 2007. Hrsg. Frank W. Haubold. Passau, 2007
Die Chronistin von Chateauroux. In: „Die Jenseitsapotheke“. edfc, Belletristische Reihe Band 28, Hrsg. Frank W. Haubold, Passau, 2006. Nach einer Leserumfrage des SF-Netzwerks eine der besten Science-Fiction Geschichten des Jahres 2006! (http://www.scifinet.org/scifinetboard/topic/5398-die-gewinner-des-sf-netzwerk-leserpoll-2006/ )