Das gefiederte Jahr

Der Prosatext „Das gefiederte Jahr“ hat seit seiner Entstehung 2019 viele Überarbeitungen erfahren – lange war ich mit keiner Version zufrieden. Zu Beginn des neuen Jahres ist der Text nun zweifach erschienen.  

Zum einen in der Literaturzeitschrift Haller, deren 19. Ausgabe unter dem Titel „Up, up and away: Ich will fliegen!“ stand.

Und, so gut wie zeitgleich, in der 40. Ausgabe der Literaturzeitschrift Konzepte, die den Titel „Der Mensch, das Tier“ trägt.

Der Text beschreibt die qualvolle Verwandlung einer Frau in ein Vogelwesen, der sie sich zunächst mit allen Mitteln zu verweigern versucht.

 „Längs der Arme, elf Tage später, begann das Frösteln sich in Stiften zu manifestieren. Follikel durchdrangen die oberste Schicht, stießen durch Sommersprossen und Hautfalten. In der dritten Woche schoben sich wachsende Schäfte aus den Blutkielen, brachen auf und entfalteten beiderseitige Fahnen, Äste, schimmernde Bogen- und Hakenstrahlen.

Nachts pflückte ich sie mir von der Haut, die neue Existenz, spürte das Ungeduldjucken, ganz so wie zur Kinderzeit im Blutgrund der Milchzähne, auch da half nur störrisches Lockern und Fingerzupfen und ein letzter Ruck. Sah zu, wie roter Saft aus den Wurzellöchern perlte. Flötete mir selbst und dem Mond ein Einschlaflied. Der Boden war mit traurigen Federn bedeckt, weiß und grau und rot wie Blut.“    

Doch zu süß war der Lockruf, die Worte wie Körner in einer offenen Hand. Den Kropf mit seinem Gold zu füllen wurde alsbald mein einziger Hunger. Der König verstreute die Saat, Zeile für Zeile, von Tag zu Tag, von Mond zu Mond.

So dass es zu Kräften kam, das gefiederte Ich, Schwungfeder um Schwungfeder durch den gewetzten Schnabel zog, die Flügel ausbreitete, sie spreizte über dem Horizont. In seinem Blick spiegelten sich Wolken und Dächer, Antennen und Türme.  

Bis es hinausstieß, wohin es gehörte. Als das Licht in seinen Schwingen sang, als es sich in Häuserschluchten stürzte, wie es schließlich am Klippenrand emporschoss und sich über dem Moor fallen ließ, da endlich wurde es fortgetragen von Rauch und Sturm, wohin es wollte.“

Werbung