Die folgende Kurse können Sie HIER buchen.
Kreatives Schreiben für Künstler und Gestalter
Dr. Anke Laufer
Zunehmend rücken kreative Schreibaufgaben in den Fokus der Aufnahmeprüfungen an den künstlerischen und gestalterischen Hochschulen – wer ein „kreativer Kopf“ ist, erzeugt eben nicht nur ansprechende Bilder, sondern kann sich gedanklich mit Themen und Konzepten auseinandersetzen, Geschichten über die Welt erzählen und sogar ganz neue Welten erfinden. Das freie Spiel mit Worten und Verfassen von Texten ist damit nicht allein eine Vorstufe der souveränen Präsentation der eigenen Werke nach außen (gegenüber Prüfungsgremien, Jurys oder der breiten Öffentlichkeit): Wer das kreative Schreiben trainiert, schärft systematisch die eigene Wahrnehmung und zapft bisher verborgene künstlerische Quellen an.
7 Abende, 04.11.2020 – 16.12.2020
Mittwoch, wöchentlich, 17:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, wöchentlich, 17:00 – 19:00 Uhr
vhsrt-Atelier, HM, Gustav-Werner-Straße 25, 72764 Reutlingen, Raum: 102,
1. OG
♿ barrierefreier Zugang
dekart: 159,30 €(Schüler*innen/Studierende 79,65 €)
Die Bewerbung für kreative Studiengänge: Selbstbild, Selbstdarstellung und Marketing in eigener Sache
Livia Scholz-Breznay & Dr. Anke Laufer
Spätestens in Motivationsschreiben und bei Gesprächen im Rahmen von Eingangsprüfungen wird großer Wert darauf gelegt, dass der Bewerber seine Begeisterung für den gewählten Studiengang klar und überzeugend formulieren kann. Im gestalterischen Umfeld kommt hinzu, dass man sich als kreative Persönlichkeit „verkaufen“ muss. Auch sollte man vermitteln, dass man fest entschlossen ist, diesen Berufsweg einzuschlagen – trotz der Unwägbarkeiten, die sich jungen Künstlern entgegenstellen. Wir arbeiten daran, sich über die eigene Ausgangssituation und Motivation klar zu werden und damit eine klare und positive Selbstdarstellung zu erreichen: Verbal, schriftlich und gestalterisch.
4 Tage, 24.11.2020 – 27.11.2020
Dienstag, 24.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 25.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 26.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 27.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Dienstag, 24.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 25.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 26.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 27.11.2020, 09:00 – 12:15 Uhr
vhsrt-Atelier, HM, Gustav-Werner-Straße 25, 72764 Reutlingen, Raum: 102,
1. OG
♿ barrierefreier Zugang
dekart: 356,70 €(Schüler*innen/Studierende 178,35 €)
Das Text- und Illustrationslabor – auch zur Mappenvorbereitung
Livia Scholz Breznay und Dr. Anke Laufer
In diesem Kurs wechseln wir immer wieder zwischen Wort und Bild und lernen dabei, die eigenen Vorstellungen sowohl gestalterisch als auch schriftlich überzeugend zu vermitteln. Nach Übungen aus dem kreativen Schreiben entstehen eigene Texte, die anschließend illustriert werden. Wir setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war und er(finden) Geschichten, die bereits in unseren Bildern stecken. Außerdem: Um was geht es eigentlich beim sogenannten Storytelling? Was ist ein Storyboard und wie setzt man es um?
Der Kurs bietet darüber hinaus Einblicke in die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich Illustration, Bildgeschichten, Comics und Graphic Novels.
Der Kurs bietet darüber hinaus Einblicke in die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich Illustration, Bildgeschichten, Comics und Graphic Novels.
5 Tage, 18.01.2021 – 22.01.2021
Montag, 18.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Dienstag, 19.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 20.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 21.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 22.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Montag, 18.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Dienstag, 19.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 20.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 21.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 22.01.2021, 09:00 – 12:15 Uhr
vhsrt-Atelier, HM, Gustav-Werner-Straße 25, 72764 Reutlingen, Raum: 102,
1. OG ♿ barrierefreier Zugang
dekart: 356,70 €(Schüler*innen/Studierende 178,35 €)