Spannend, fantastisch, abenteuerlich, sinnlich: Schreiben Sie jetzt!

Was wünschen Sie sich? Schreiben im Alltag? Schreiben in Abgeschiedenheit? Da gibt es etwas für Sie!

Die zunächst aufgelisteten Kurse bilden mein Angebot an der VHS Reutlingen im Frühjahr und Sommer 2016 – ihnen folgen die Angebote zu Wochenkursen im Kloster Inzigkofen im Herbst 2016

Die Kurse an der VHS Reutlingen sind sofort buchbar, z.B. ONLINE HIER oder unter der Telefonnummer: 07121 336-0

Auch die Kurse in Inzigkofen sind jederzeit buchbar, dazu nutzen Sie gerne die beim jeweiligen Kurs aufgeführten Links zu ONline-Formularen oder Sie buchen telefonisch oder per Mail: 07571/73980     –    info@vhs-i.de

K800_P1100205 (2)

 

Ju1900:

Das Text- und Illustrationslabor

in den Faschingsferien

Eine Story schreiben und dazu zeichnen, malen, fotografieren? Oder umgekehrt? Alles durchtesten und vielleicht sogar im Team? Na klar! In diesem Kurs wechseln wir immer wieder zwischen Wort und Bild, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, bebildern fremde sowie eigene Texte/ Storys und schreiben ganz neue. Egal, ob beim ersten Ausprobieren oder als Studienvorbereitung: Ihr werdet bei Euren eigenen Vorhaben intensiv von beiden Kursleiterinnen unterstützt. Den Fortgeschrittenen bieten wir zur Mappenvorbereitung eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten an (Anschreiben/ Motivationsschreiben), was Eure Bewerbung zu einer „runden Sachen“ macht. Die Ergebnisse werden online dokumentiert.

Eine Material-Liste erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer: Ju1900

5 Vormittage, 08.02.2016, – 12.02.2016,
Montag, 08.02.2016, 09:00 – 12:15 Uhr
Dienstag, 09.02.2016, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 10.02.2016, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 11.02.2016, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 12.02.2016, 09:00 – 12:15 Uhr

Kursleitung: Dr. Anke Laufer
Livia Scholz-Breznay

Spitalhof, Fachwerkgebäude, Metzgerstraße 40, 72764 Reutlingen, Raum: 101, Malen, 1. OG

Kursgebühr: 135 Euro

Achtung! Den Kurs wird es wegen der großen Nachfrage  im FJ/SS 2016 noch einmal geben und zwar zwischen dem 17. und 20.5.2016 (Pfingstferien B-W)

P1030510
a.l., 2013

Lt5009

Leinen, Leder, Lesebändchen – Impulsorientiertes Schreiben mit dem persönlichen Notizbuch

Sie lieben schöne Notizbücher? Doch Einfälle und interessante Einträge lassen auf sich warten? In diesem Kurs lernen wir anhand von Beispielen aus der Literaturgeschichte und gezielten Schreibimpulsen das Schreiben mit Notizbüchern im Alltag zu verankern, der so intensiver erlebt und gestaltbar wird. Wir entwickeln dabei Schritt für Schritt die für uns geeigneten Textformen und Ausrichtungen und füllen unsere Bücher mit kleinen Kostbarkeiten: Gedankenblitze, Fundstücke, Geschichten – als Kreativjournal oder Kickstart für weitergehende Projekte.

Bitte mitbringen: Notibuch eigener Wahl DIN A5

3 Abende, 04.04.2016 – 18.04.2016

Montag, wöchentlich, 19:00 – 20:30 Uhr

Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 206, 2.OG

58,00 €, max. 10 Teiln., 6 U’Std.

 

P1040923

Lt5010

Wunderwelten  – Die wahrhaft fantastische Schreibwerkstatt

Anhand von unterschiedlichen Beispielen aus der literarischen Fantastik begeben wird uns auf die Spur des Absurden, Geheimnisvollen und Märchenhaften. Ausgehend von leicht anwendbaren Übungen schreiben wir Schauergeschichten, Märchen oder fantastische Geschichten und experimentieren zugleich mit neuen Themen und unverbrauchten Figuren. Wie entsteht eine fesselnde Atmosphäre?

Welche Charaktere, Bilder und Symbole haben auch heute noch nichts von ihrer Faszination verloren? Und: Wie stärkt die Reise in selbst erschaffenen Wunderwelten unsere Vorstellungskraft?

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, evtl. bereits vorhandene Ideen und Projekte

3 Abende, 07.06.2016 – 21.06.2016

Dienstag, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr

Ackerbürgerhaus, Spendhausstraße 5, 72764 Reutlingen, Raum: 102, 1. OG 58,00 €, max. 10 Teiln., 6 U’Std.

K1024_P1020034

Lt5011 „Glück riecht nach frisch gemähtem Gras“ – Schreiben mit allen Sinnen

Nicht geeignet für Menschen mit Kontakt-/Duftallergien!

In diesem Kurs schreiben wir Szenen und Geschichten, die man nicht nur sehen, sonder auch hören, riechen, schmecken und fühlen kann. Materialien, Klänge und Düfte dienen als Experimentierfelder und Schreibanregungen. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der sogenannten Synästhesie, also der Fähigkeit, die Wahrnehmungen der Sinne literarisch zu koppeln – so lassen wir beispielsweise Töne schmecken und Farben duften. Ziel ist es, schwer Beschreibbares für den Leser sinnlich erfahrbar zu machen und ihre Texte lebendig und „hautnah“ wirken zu lassen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

3 Abende, 07.07.2016 – 21.07.2016

Donnerstag, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr

Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 106, 1.OG

58,00 €, max. 10 Teiln., 6 U’Std.

K800_076a

Ju3300:

No limits! – Freies Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

In diesem Kurs gehören Laptop und Stift Euch ganz allein. Keine Erörterungen, keine Interpretationen fremder Texte, kein Fehleranstreichen, keine Vorschriften. Hier geht es um Eure Ideen und Eure Vorstellungskraft. Wir schreiben Neues und holen alte Sachen aus der Schublade, um sie aufzupolieren. Dabei bekommt Ihr nicht nur Tipps von einer Autorin, sondern auch noch den Austausch mit anderen Leuten, die das Schreiben genauso interessiert. Dr. Anke Laufer ist Trägerin mehrerer Literaturpreise – mehr findet Ihr unter: ankelaufer.com

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, evtl. Laptop, Ideen oder angefangene Texte

3 Termine, 28.07.2016 – 30.07.2016

Donnerstag, 28.07.2016, 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 29.07.2016, 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag, 30.07.2016, 15:00 – 18:00 Uhr

Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 106, 1. OG

95,00 €, max. 10 Teiln., 12 U’Std.

foto: anke laufer, 2009

Schreiben und Gestalten in grandioser landschaftlicher Umgebung:

Wochenkurse im Kloster Inzigkofen

Buchbar mit dem neuen Programm 2016, das im Herbst erscheint.

Abenteuer Schreiben: Von der Wirklichkeit zur Fantasie    Kursnummer: 05120 | Kursbeginn: Mo 19.09.2016 | Kursende: 24.09.2016 | Anmeldung HIER

Wie entstehen gute Geschichten? Wie kommt man (zugleich hellwach und träumend) auf erste Ideen? Wie hält man anschließend das Kopfkino in Gang? Und wie bringt man eine Geschichte am Ende so zu Papier, dass sie den Leser unterhält und fesselt?

Zum Schreiben braucht es die genaue Beobachtung der Wirklichkeit. Zum Schreiben gehört aber auch, sich vom Boden der Tatsachen zu lösen und der Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen. Schreiben bedeutet, in die Haut einer erfundenen Figur zu schlüpfen und so zu fühlen, zu denken und zu sprechen wie sie. Schreibend versetzen wir uns nicht nur an jeden beliebigen Sehnsuchtsort, sondern können es uns auch erlauben, fremde Identitäten anzunehmen und die Welt aus vielen verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Diese Schreibwoche will Mut machen zum Experimentieren und Erfinden: Interessante Anekdoten, Bilder, Fundstücke sowie Übungen aus den besten  Schreibschulen der Welt dienen uns als Zündstoff für Geschichten. Ergänzt wird das Programm durch Einführungen in Figurenbildung, den Bau eines Handlungsgerüsts oder das systematische Überarbeiten. Die Texte werden sowohl individuell betreut als auch in der Gruppe besprochen – ganz nach Wunsch der einzelnen Teilnehmer. Jeder soll am Ende des Seminars mit dem fertigen Manuskript einer Kurzgeschichte oder Erzählung nach Hause gehen. Je nach Neigung kann aber auch ein Konzept für einen längeren Text entwickelt werden.

Voraussetzungen: Schreiberfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die Teilnehmer sollten bereit sein, an ihrem Text über eine Woche hinweg kontinuierlich zu arbeiten und sich mit eigenen und fremden Texten kritisch, aber auch fair und freundlich auseinanderzusetzen.

K1024_P1020709

Eine fantastische Auszeit  – Ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten    

Kursnummer: 08162 | Kursbeginn: Mo 21.11.2016 | Kursende: 26.11.2016  –  Anmeldung HIER

Wunderliches und Fantastisches aus Inzigkofen

Ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten

Hier kommt die Erlaubnis zum Tagträumen! Auf Streifzügen durch die sagenumwobene Landschaft rund um das alte Kloster folgen wir den Spuren des Fantastischen. Die von uns gesichteten Fabelwesen fangen wir ein und tragen sie in die Werkstatt: In Form von Skizzen, Notizen und Fotos. Anschließend – weiterentwickelt und verwandelt unter individueller Anleitung durch beide Dozentinnen – entstehen daraus Bilder, Collagen, Geschichten und Szenen: Unterwegs gezeichnete Rindenstücke werden so zur Panzerung eines Untiers. Im trockenen Herbstlaub flüstern Geisterstimmen des nahen Nonnenfriedhofs. Selbst in der Bruchkante eines Steins – im Foto festgehalten – erscheint plötzlich das Gesicht einer Figur, deren Geschichte sich erzählen lässt.

Es entstehen wahlweise eine oder mehrere fantasievoll bebilderte Geschichten: spannend, unheimlich, versponnen und inspiriert vom Geist des Ortes Inzigkofen.

Ein lebhaftes Wechselspiel zwischen Realität und Fantasie, zwischen Bild und Text, zwischen experimentellen und klassischen Gestaltungs- und Schreibformen – und ein außergewöhnliches Kurserlebnis.

P1030279