Kursangebote im Frühjahr 2017 – VHS Inzigkofen, VHS Reutlingen

„Glück riecht nach frisch gefallenem Schnee“
Schreiben mit allen Sinnen

In diesem Kurs schreiben wir Geschichten und Szenen, die man nicht nur lesen und sehen, sondern auch hören, riechen, schmecken und fühlen kann. Die Räume des alten Klosters und die großartige landschaftliche Umgebung bieten uns gerade in dieser als karg empfundenen Jahreszeit ganz besondere Perspektiven und schärfen den Blick für häufig übersehene Details und für das literarisch und atmosphärisch Außergewöhnliche. Von Streifzügen mitgebrachte Fotos, Notizen, Tagträume und Gedankenblitze liefern die Keime für persönliche, wunderbare oder auch herrlich absurde Figuren und Geschichten.

Ausgesuchte Materialien, Gerüche und Musik dienen als weitere Experimentierfelder und Schreibanregungen. Dabei beschäftigen wir uns auch näher mit der sogenannten Synästhesie, also der Fähigkeit, die Wahrnehmung verschiedener Sinne (literarisch) zu koppeln – so lassen wir beispielsweise Töne schmecken und Farben duften.

Die Texte werden sowohl individuell betreut als auch in der Gruppe besprochen – ganz nach Wunsch der einzelnen Teilnehmer. Jeder soll am Ende des Seminars mit einer kleinen Sammlung intensiver Texte nach Hause gehen. Ziel ist es, die literarische Fähigkeit zu entwickeln, schwer Beschreibbares für den Leser sinnlich erfahrbar zu machen und die eigenen Texte lebendig und „hautnah“ wirken zu lassen.

Voraussetzungen: Schreiberfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die Teilnehmer sollten bereit sein, sich offen und experimentierfreudig, aber auch fair und freundlich mit eigenen und fremden Texten auseinanderzusetzen und Neues zu wagen.

Leitung:   Dr. Anke Laufer, Kusterdingen-Mähringen

Beginn:    Montag, 13 Uhr
Ende:       Samstag, nach dem Frühstück

Kursnummer: 05020-17 | Kursbeginn: Mo 30.01.2017 | Kursende: 04.02.2017 | Kursort: Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
(Volkshochschulheim Inzigkofen e. V.)
Parkweg 3 72514 Inzigkofen
Tel.: 07571/73980
Fax: 07571/739833

Kurs: 210,- €

Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 220,- € / 280,- € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 245,- € / 305,- € (ohne/mit DuWC)

Zur Online-Anmeldung geht es HIER

Offene Türen in Greenway, Agatha Christies Haus bei Torquay, England foto: A.L., 2012
Offene Türen in Greenway, Agatha Christies Haus bei Torquay, England foto: A.L., 2012

Mein Projekt, meine Geschichte

Langfristige, projektbegleitende Schreibwerkstatt

Zeit und Raum zum regelmäßigen Schreiben. Viele wünschen sich so einen kreativen Zufluchtsort. Wer sich wünscht, auch langfristige Schreibprojekte (Roman, Erzählungsband) zu entwickeln und mit Anleitung und Begleitung voran zu treiben, ist hier genau richtig. Mit diesem Kurs schaffen wir uns einen festen Ort und die Muße für unsere Arbeit am eigenen Text. Ein Lektorat wichtiger Schlüsselszenen, Schreibimpulse sowie Einführungen in theoretische Schreibgrundlagen ergänzen das Programm.
Dr. Anke Laufer ist Trägerin mehrerer Literaturpreise. Mehr zur Autorin unter: ankelaufer.com
Der Kurs ist monatlich kündbar.

6 Termine, 25.03.2017 – 22.07.2017
Samstag, 14:00 – 18:00 Uhr

Lt5001

Gartentorschule, Gartenstraße 20, 72764 Reutlingen, Raum: E06, EG,

193,00 € (5 Monatsraten à 38,60 €, monatlich kündbar)

 

Das Text- und Illustrationslabor

in den Faschingsferien
für Jugendliche, auch zur Mappenvorbereitung
Eine Story schreiben und dazu zeichnen, malen, fotografieren? Oder umgekehrt? Alles durchtesten und vielleicht sogar im Team? Na klar! Wir wechseln immer wieder zwischen Wort und Bild, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, bebildern fremde sowie eigene Texte/ Storys und schreiben ganz neue. Egal, ob beim ersten Ausprobieren oder als Studienvorbereitung: ihr werdet bei euren eigenen Vorhaben intensiv von beiden Kursleiterinnen unterstützt. Den Fortgeschrittenen bieten wir zur Mappenvorbereitung eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten an (Anschreiben/ Motivationsschreiben), was eure Bewerbung zu einer „runden Sache“ macht. Weitere Infos unter: http://ankelaufer.com. Die Ergebnisse werden online dokumentiert.

Eine Material-Liste erhälst Du nach der Anmeldung.

5 Vormittage, 27.02.2017 – 03.03.2017
Montag, 27.02.2017, 09:00 – 12:15 Uhr
Dienstag, 28.02.2017, 09:00 – 12:15 Uhr
Mittwoch, 01.03.2017, 09:00 – 12:15 Uhr
Donnerstag, 02.03.2017, 09:00 – 12:15 Uhr
Freitag, 03.03.2017, 09:00 – 12:15 Uhr

Dr. Anke Laufer
Livia Scholz-Breznay

Ju1900

Spitalhof, Fachwerkgebäude, Metzgerstraße 40, 72764 Reutlingen, Raum: 101, Malen, 1. OG,

356,70 €

 P1000533

Die Bewerbung für kreative Studiengänge: Selbstbild, Selbstdarstellung und Marketing in eigener Sache

Spätestens im Rahmen von Motivationsschreiben und Gesprächen im Rahmen der Eingangsprüfungen wird großer Wert darauf gelegt, dass der Bewerber seine Motivation – ja seine Leidenschaft – für den gewählten Studiengang klar und überzeugend formulieren kann. Viele Bewerber fühlen sich aber genau in diesem Punkt unsicher und angreifbar. Fragen wie „Wo sehen Sie Ihre Stärken? „oder“Warum wollen Sie ausgerechnet zu uns?“ sind in Bewerbungssituationen nicht ungewöhnlich. Im gestalterischen Umfeld kommt erschwerend hinzu, dass man sich als kreative Persönlichkeit „verkaufen“ muss. Auch sollte man vermitteln, dass man fest entschlossen ist, diesen Berufsweg einzuschlagen, weil es genau der richtige ist – trotz der Warnungen angesichts vieler Unwägbarkeiten, die sich jungen Künstlern entgegenstellen. Wir arbeiten daran, sich über die eigene Ausgangssituation und Motivation klar zu werden und damit eine klare und positive Selbstdarstellung zu erreichen.

4 Vormittage, 10.04.2017 – 13.04.2017
Montag, 10.04.2017, 09:30 – 12:30 Uhr
Dienstag, 11.04.2017, 09:30 – 12:30 Uhr
Mittwoch, 12.04.2017, 09:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag, 13.04.2017, 09:30 – 12:30 Uhr

Dr. Anke Laufer
Livia Scholz-Breznay

Bi0016

Spitalhof, Fachwerkgebäude, Metzgerstraße 40, 72764 Reutlingen, Raum: 101, Malen, 1. OG,

266,00 €

 

Freies Schreiben für Jugendliche und junge Erwachsene

No Limits!

In diesem Kurs gehören Laptop und Stift euch ganz allein. Keine Erörterungen, keine Interpretationen fremder Texte, kein Fehleranstreichen, keine Vorschriften. Hier geht es um eure Ideen und eure Vorstellungskraft. Wir schreiben Neues und holen alte Sachen aus der Schublade, um sie aufzupolieren. Dabei bekommt ihr nicht nur Tipps von einer Autorin, sondern auch noch den Austausch mit anderen Leuten, die das Schreiben genauso interessiert.
Dr. Anke Laufer ist Trägerin mehrerer Literaturpreise. Mehr zur Autorin unter: ankelaufer.com
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, evtl. Laptop, Ideen oder angefangene Texte/Geschichten

3 Termine, 27.07.2017 – 29.07.2017
Donnerstag, 27.07.2017, 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 28.07.2017, 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 29.07.2017, 15:00 – 18:00 Uhr

Dr. Anke Laufer

Ju1903

Gartentorschule, Gartenstraße 20, 72764 Reutlingen, Raum: E06, EG

26,70 €

 

 

Das Text- und Illustrationslabor 1-2015

Ein Gemeinschaftsprojekt der Künstlerin Livia Scholz-Breznay und mir geht in ein weiteres Jahr:  Im Rahmen des ersten Text- und Illustrationslabors 2015 bereiteten sich im Rahmen des Vorstudiums der DEKART junge Erwachsene auf ihre Eignungsprüfungen für Studien- und Ausbildungsgänge im kreativ-gestalterischen Bereich vor. Neben der Entwicklung geeigneter Mappenbeiträge wurden die persönlichen Biografien und wichtige Impulse für die eigenen künstlerischen Motivationen erforscht und im Zusammenhang mit dem angestrebten Studiengang bildnerisch (siehe Beispiele unten) und in Textform (Motivationsschreiben, Bewerbungsschreiben) umgesetzt.  Das Spiel und die Reflektion zwischen Wort, Storytelling und Bild führten dabei auch dieses Mal zu interessanten Ergebnissen. ÜBRIGENS: Das Text- und Illustrationslabor steht neben angehenden Studenten allen anderen Interessierten zwischen 13 und 99 offen. Persönliche Vorlieben und Schwerpunkte zwischen Schreiben und Gestalten finden dabei individuelle Berücksichtigung. Das Seminar findet mindestens einmal jährlich in den Fastnachtsferien bzw. Herbstferien statt. Anmelden kann man sich bei der VHS Reutlingen.

P1060900

P1060896 Weiterlesen „Das Text- und Illustrationslabor 1-2015“

Text- und Illustrationslabor 2/2014: Experimente und Ergebnisse

In diesen Herbstferien fand unter der Leitung von Livia Scholz-Breznay und mir wieder das Text- und Illustrationslabor im Rahmen der DEKART und der Jugendkunstschule Reutlingen statt. Ob Jugendliche, angehende Kunststudenten oder Erwachsene mit Lust zum Ausprobieren  – das Konzept der intensiven Betreuung durch zwei Dozentinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Sachen Schreiben und Gestalten findet breiten Anklang.  Aufwärmübungen in beiden Bereichen schaffen die Grundlage für den fliegenden Wechsel zwischen Wort und Skizze, Text und Bild. Anschließend hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, wahlweise Experimente zu wagen oder ein eigenes Konzept oder Projekt voranzutreiben.

P1060237

Diesmal war wieder alles dabei: Das Entwerfen von Logos aufgrund einer Auswahl von Begriffen – das Schreiben zur ausgewählten Fotografien – die Verfremdung von Zahlen und Buchstaben zu überraschenden Bildern – die Bebilderung eines eigenen (mitgebrachten) Textes mit Zeichnungen und Collageelementen – die Mehrfachinterpretation eines Gedichts über verschiedene Gestaltungsvarianten – die Illustration eines Songs, die sowohl dem Klang als auch den Lyrics gerecht wird – die Konzeption einer Cocktailkarte, die Anekdoten rund um die einzelnen Drinks ebenso aufscheinen lässt wie deren Düfte, Geschmack und Farbe  – und schließlich die Überarbeitung eines eigenen Bilderbuchs für Kinder im Vorschulalter.

Das nächste Text- und Illustrationslabor findet in den Faschingsferien 2015 statt. Weitere Informationen findet Ihr rechtzeitig auf der Homepage der VHS/Jugendkunstschule Reutlingen. Weiterlesen „Text- und Illustrationslabor 2/2014: Experimente und Ergebnisse“

Das Text- und Illustrationslabor in den Faschingsferien

Bald ist es wieder so weit: In der kommenden Woche tauchen Livia Scholz-Breznay und ich  – zusammen mit unseren jungen Teilnehmern – wieder ab ins Text- und Illustrationslabor.

Street Art in Bogotá, Kolumbien: Spiel zwischen Wort und Bild
Street Art in Bogotá, Kolumbien: Spiel zwischen Wort und Bild

Texte zum Bild werden heute überall gebraucht, wo Kunst gemacht wird. In diesem Kurs wechseln wir zwischen Wort und Bild, setzen typografisch um, was zunächst als Bild gedacht war, bebildern fremde sowie eigene Texte/Storys und schreiben ganz neue. Das ist – nicht nur für zukünftige Kommunikations-Designer – ein wichtiges Übungsfeld, in dem sich ganz frei experimentieren lässt! Egal ob beim ersten Ausprobieren oder als Studienvorbereitung: Ihr werdet bei Euren eigenen Vorhaben intensiv von beiden Kursleiterinnen unterstützt. Den Fortgeschrittenen bieten wir als neuen Service zur Mappenvorbereitung eine Abstimmung von gestalterischen und schriftlichen Inhalten an (Anschreiben/Motivationsschreiben), was Eure Bewerbung zu einer „runden Sache“ macht.

Mo, 03.03., bis Fr, 07.03.2014, 14:00-17:15

Zur Anmeldung geht es HIER

Wales Millenium Centre, Cardiff:  In These Stones Horizons Sing Foto: A.L., 2012
Wales Millenium Centre, Cardiff: In These Stones Horizons Sing Foto: A.L., 2012

Das Text- und Illustrationslabor

Wechselspiele zwischen Text und Bild: Jugendliche und junge Erwachsene, die sich sowohl für das Schreiben, als auch für das Malen und Zeichnen interessieren sind in den Osterferien 2013 wieder dazu eingeladen, im Text- und Illustrationslabor mit uns zu experimentieren. Wir –  das sind Livia Scholz-Breznay, Künstlerin und Anke Laufer, Autorin. Ein breites Angebot konkreter Übungsaufgaben und eine intensive Unterstützung durch beide Kursleiterinnen sind uns besonders wichtig in diesem Kurs, zu dem die Beschäftigung mit Zeichen- und Maltechniken, das Fotografieren und Collagieren etc. ebenso gehören wie das Lektorat von Texten.

Neu ist in diesem Jahr die Einbindung des Kurses in das Vorstudium der DEKART (Design + Kommunikations-Akademie Reutlingen, siehe auch http://www.dekart.de/index.php?id=7 ) Das „Vorstudium Kunst / Gestaltung“ an der Jugendkunstschule Reutlingen und der DEKART dient der Vorbereitung auf ein Studium in künstlerischen und/oder gestalterischen Bereichen, insbesondere an Kunstakademien oder Fachhochschulen, also für die vielfältigen Design-Fächer wie Textil-, Mode-, Produkt-, Transportation-Interior- und Industrie-Design, für (Innen-)Architektur, Bühnenbild sowie für kunstpädagogische, kulturpädagogische und kunsttherapeutische Studiengänge.

Anmeldung jetzt online hier oder per Telefon VHS: 07121 336-0

In diesem Jahr bieten wir daher allen Teilnehmern, die sich mit der Mappenvorbereitung beschäftigen wollen, eine ganz neuartige Zusatzeinheit  an: Weiterlesen „Das Text- und Illustrationslabor“