Der Fünfte Nordhessische Autorenpreis stand unter dem Motto: „Himmel, Hölle, Heimatkunde“. Der Wettbewerb verzeichnete einen Rekordzugang an Einsendungen – und so ist es umso erfreulicher, dass meine Erzählung „Rumors Bildserie“ es in die Endrunde der besten Sieben geschafft hat und im kommenden Jahr in der gleichnamigen Anthologie veröffentlicht wird. Aktualisierung: „Rumors Bildserie“ hat eine weitere Jury überzeugt: Diesmal ist der Text unter den ersten Zehn beim Förderpreis des Lionsclub Hamburg-Moorweide, der in diesem Jahr unter dem Motto „Spinnweben“ stand. Auch hier wird es eine Anthologie geben, die am 27.05.2015 im Warburghaus Hamburg öffentlich präsentiert wird.
„Rumors Bildserie“ ist die Geschichte eines Abtrünnigen, der Zeuge eines Verbrechens wird. Am Ende muss sich der Protagonist zwischen Geschwisterliebe und Gerechtigkeit entscheiden. Eine schwere Prüfung, wie sich herausstellt, obwohl er sich doch längst von seiner Familie und „denen da drüben“ losgesagt zu haben glaubte:
Bild 1-3, Nachtaufnahmen. Stativ. ISO 100. Man kann sehen, wie in der Hagrosenhalde die Lichtkegel der Taschenlampen über Hauswände gleiten, durch wogende Baumkronen, an dunklen Buchsbaumhecken entlang. Das ist die Meute der Heuchler, die sich jetzt jede Nacht zusammenrottet. Ihr Anführer Rombach-Knaus hat der Lokalzeitung ein Interview gegeben und gesagt, dass ihre Patrouillengänge „zur Beruhigung der verunsicherten Nachbarschaft beitragen“. Schwachsinn. Jede Ecke da drüben ist gespickt mit Sicherheitstechnik.
Was man nicht sieht: Wie mir kotzübel wird, als ich noch einen Schluck aus der Wodkaflasche nehme, wie mir die ganze verfluchte Aussicht entgegenkippt, das Setting eines Videospiels, ein grenzenloser Bildschirm. Die protzigen Villen, die Pools in den Gärten, türkisfarben und leuchtend, die gepflasterten Auffahrten, in denen Scheinwerfer aufflammen, während der Trupp weiterwandert.“