Das Text- und Illustrationslabor

Wechselspiele zwischen Text und Bild: Jugendliche und junge Erwachsene, die sich sowohl für das Schreiben, als auch für das Malen und Zeichnen interessieren sind in den Osterferien 2013 wieder dazu eingeladen, im Text- und Illustrationslabor mit uns zu experimentieren. Wir –  das sind Livia Scholz-Breznay, Künstlerin und Anke Laufer, Autorin. Ein breites Angebot konkreter Übungsaufgaben und eine intensive Unterstützung durch beide Kursleiterinnen sind uns besonders wichtig in diesem Kurs, zu dem die Beschäftigung mit Zeichen- und Maltechniken, das Fotografieren und Collagieren etc. ebenso gehören wie das Lektorat von Texten.

Neu ist in diesem Jahr die Einbindung des Kurses in das Vorstudium der DEKART (Design + Kommunikations-Akademie Reutlingen, siehe auch http://www.dekart.de/index.php?id=7 ) Das „Vorstudium Kunst / Gestaltung“ an der Jugendkunstschule Reutlingen und der DEKART dient der Vorbereitung auf ein Studium in künstlerischen und/oder gestalterischen Bereichen, insbesondere an Kunstakademien oder Fachhochschulen, also für die vielfältigen Design-Fächer wie Textil-, Mode-, Produkt-, Transportation-Interior- und Industrie-Design, für (Innen-)Architektur, Bühnenbild sowie für kunstpädagogische, kulturpädagogische und kunsttherapeutische Studiengänge.

Anmeldung jetzt online hier oder per Telefon VHS: 07121 336-0

In diesem Jahr bieten wir daher allen Teilnehmern, die sich mit der Mappenvorbereitung beschäftigen wollen, eine ganz neuartige Zusatzeinheit  an: Weiterlesen „Das Text- und Illustrationslabor“

Aktuell: Kurzkrimiwerkstatt

Jetzt anmelden!

Kleine Morde unter Freunden – Die Kurzkrimiwerkstatt

Diese Schreibwerkstatt richtet sich an Krimibegeisterte, die sich selbst an einer mörderisch spannenden Geschichte versuchen wollen. Methoden zur Ideenfindung, praktische „Baupläne“, vor allem aber das Entwerfen, Schreiben und Überarbeiten mit vielen hilfreichen Tipps stehen im Vordergrund. Am Ende des Seminars soll jeder Teilnehmer mit dem Manuskript seiner eigenen Krimikurzgeschichte nach Hause gehen. Zwischen den Terminen stehen deshalb zweiwöchige Schreibzeiten zur Verfügung. Schreiberfahrung ist nicht unbedingt erforderlich.

Termine: Do, 02.02, 16.02., 01.03.2012, 19:00-22:00   Ort: Bibliothek am Laufbrunnen, Raum 1

Teilnahmegebühr:  92 Euro

Kursnummer: Lt4000Rom

Volkshochschule in Rommelsbach
+ Gotlandstraße 14
+ D 72768 RT-Rommelsbach
+ Tel.: 07121.13 61 601
+ E-Mail: rommelsbach@vhsrt.de
+ Internet: http://www.vhsrt.de