Im Herbst 2013 werde ich wieder zwei Krimiseminare anbieten, in denen sich die Teilnehmer an einer mörderisch spannenden Geschichte versuchen können. Die Teilnehmer sollen nach den Terminen mit einem gut ausgearbeiteten Konzept für eine eigene Geschichte nach Hause gehen. Wer zu den eingefleischten Lesern von Spannungsliteratur gehört, weiß natürlich, dass es für eine gute Geschichte um Schuld und Tod/Gut und Böse nicht unbedingt notwendig ist, seine Figuren reihenweise (siehe Foto!) und möglichst blutrünstig zu beseitigen (…natürlich darf man im Kurs auch das! wo sonst?) Im Grunde ist aber nicht ein einziger Mord notwendig, nicht einmal ein Verbrechen, für das der Täter aus rechtlicher Sicht zur Verantwortung gezogen werden könnte. Auf was es tatsächlich ankommt und wie subtil sich nervenzerreißende Spannung aufbauen lässt erfahren die Teilnehmer im Kurs – nicht zuletzt durch die schrittweise Ausarbeitung einer eigenen Geschichte und die tatkräftige, gegenseitige Unterstützung aller Seminarteilnehmer.
Die Termine sind:
Volkshochschule Reutlingen: Dienstag, 24.9., 8.10, 22.10 Online buchbar unter http://www.vhsrt.de/Kurse%20Details/fachbereich-CK5236d77725103/semester-13-H/autowert-13-H-Lt5001
Villingen: Samstag 5.10., 12.10 Jetzt bereits buchbar unter http://www.villingen-schwenningen.de/index.php?id=2764&kathaupt=1&katid=19&katvaterid=4&katname=LiteraturTheater
Weitere Infos zu Terminen, Uhrzeit und Teilnahmegebühren finden Sie auf den Websites der jeweiligen Volkshochschulen.
Fragen zum Inhalt beantworte ich gerne – bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular!
