Vom Unterwegssein, von unerträglicher Spannung und fantastischen Auszeiten – Ihr Kopfkino in Inzigkofen

Der Reutlinger Generalanzeiger berichtete unter dem Titel „Gestaltete Erinnerungen“ in seiner Ausgabe vom vergangenen Donnerstag über die Kooperation zwischen der Künstlerin Livia Scholz-Breznay und mir, die ins fünfte gemeinsame Jahr geht. Unser Rezept: Das lebhafte Wechselspiel zweier künstlerischer Schwerpunkte zwischen Schreiben und Gestalten, hier dokumentiert am Beispiel Reisetagebuch:

„Für die Autorin Anke Laufer (Mähringen) und die Künstlerin Livia Scholz-Breznay (Gomaringen) ist das Schreiben von Reisetagebüchern viel mehr als ein protokollarischer Akt. Es ist eine eigene Art der Auseinandersetzung mit dem Erlebten. (…) Was die beiden lehren, ist der Gegenentwurf zur üblichen großen Fotoserie aus dem Urlaub. Es ist der genaue Blick auf das, was am Urlaubstag wirklich wichtig war. Und das kann eine Stimmung ebenso sein wie ein besonderer Blick, ein kleines Detail (…)“

Zum Artikel „Gestaltete Erinnerungen“ von Irmgard Walderich geht es HIER

K1024_P1050297

Für die folgenden diesjährigen Kurse in Inzigkofen (siehe unten)  sind nur noch sehr wenige Plätze frei. Jetzt anmelden!

Das Reisetagebuch – Erinnerungen kreativ bewahren
ein Kurs zwischen Schreiben und Gestalten

Reisen und Ferientage sind nur scheinbar unvergesslich – zwischen Schnappschüssen geht vieles verloren. Fundstücke, Texte, Fotos und Zeichnungen lassen sich jedoch zu wunderbaren Erinnerungsbüchern verarbeiten. Im Kurs erstellen wir ein Inzigkofen-Tagebuch, das als Experimentierfeld für spätere Reisetagebücher dient – so können alle Textformen und gestalterischen Möglichkeiten ausprobiert werden.

Aus dem Kursprogramm: Große Reiseschriftsteller – wie haben die das gemacht? – offene / private Formen des Reisetagebuchs – Schreibübungen – Notieren und lebendiges Schildern von Beobachtungen, Sinneseindrücken, Stimmungen und Atmosphäre – wie ergänzen sich Text / Fundstücke und Bilder auf ideale Art und Weise?– Zeichnen / Malen für das Tagebuch in und um Inzigkofen – Mut zur Improvisation – Fundstücke zeichnen oder (z.B. als Collage) umgestalten – geeignete Materialien, Techniken – die richtige Vorbereitung für unterwegs – die eigene, sehr persönliche Sicht auf das Erlebte entwickeln – offener Erfahrungsaustausch unter Teilnehmern.

Während des Kurses wird es eine individuelle Betreuung der Teilnehmer durch die beiden Kursleiterinnen geben, bei der die ganz persönlichen Schwerpunkte und Vorlieben Berücksichtigung finden.

Kursnummer: 08087 | Kursbeginn: Mo 22.06.2015 | Kursende: 27.06.2015 | Kursort: Inzigkofen

Zur Anmeldung geht es HIER

K1024_P1050377

„Kleine Verbrechen unter Freunden“
Werkstatt zum spannenden Schreiben

Hier kommt die Schreibwerkstatt für alle, die sich inmitten alter Klostermauern an einer mysteriös-spannenden Geschichte versuchen wollen. Leicht anwendbare Übungen und vielfältige Anregungen schüren die kriminelle Schreibenergie, praktische Tipps der Dozentin und die Komplizenschaft der anderen Teilnehmer helfen dabei, entstehende  Ideen umzusetzen. Schwerpunkte zu Recherche, Figurenbildung, Erzählperspektive und Spannungsaufbau ergänzen das tägliche Programm. Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars mit dem fertigen Manuskript eines Kurzkrimis oder einer mysteriösen Geschichte nach Hause gehen. Je nach Neigung kann aber auch ein Konzept für einen längeren Text entwickelt werden.

Schreiberfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Die Teilnehmer sollten jedoch bereit sein, an ihrem Text über eine Woche hinweg kontinuierlich zu arbeiten und sich mit eigenen und fremden Texten kritisch, aber auch fair und freundlich auseinanderzusetzen.

Ihre Dozentin Dr. Anke Laufer ist u.a. Trägerin des Deutschen Kurzkrimipreises 2009, war für den Glauser-Krimipreis und den Agatha-Christie-Preis nominiert und erhielt 2014 das erste Stipendium der „Mörderischen Schwestern“.

Kursnummer: 05100 | Kursbeginn: Mo 13.07.2015 | Kursende: 18.07.2015 | Kursort: Inzigkofen

Zur Anmeldung geht es HIER

K1024_P1050354

Sneak Preview:

Hier kommt die Erlaubnis zum Tagträumen! Die alten Klostermauern von Inzigkofen laden Sie im November 2016 dazu ein, sich für eine Weile von der Realität zu verabschieden. Wenn die  Herbstnebel aus dem nahen Felsental steigen und um das alte Kloster wabern, wird sich eine Gruppe von Verschwörern zu einer fantastischen Auszeit zusammenfinden:  Ein lebhaftes Wechselspiel zwischen Realität und Fantasie, zwischen Bild und Text – und ein außergewöhnliches Kurserlebnis.  

K1024_P1050327

 

Spannend schreiben

Das Neue Jahr beginnt mit

aufwühlenden, fesselnden,

doppelbödigen,

geheimnisvollen, ergreifenden,

abgründigen

und atemberaubenden Geschichten –     

und mit einer Schreibwerkstatt für alle, die sich an einer spannungsgeladenen Geschichte versuchen wollen.

Leicht anwendbare Übungen schüren die Schreibenergie, praktische Tipps aus meiner Schreibpraxis und die Komplizenschaft der anderen Teilnehmer werden Ihnen dabei helfen, die eigenen Ideen umzusetzen.

P1060004 (3)

Zeiten drei Abende, 15.01.2015 – 29.01.2015
Donnerstags, wöchentlich, 19:30 – 21:00 Uhr
Anzahl drei Termine
Leitung Anke Laufer
Nummer Lt5002
Ort Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Raum: 107, 1. OG
Preis 51,00 €, Anmeldung unter Telefon 07121 336-0 und online HIER