Ich verspreche dir einen schönen Sommer

Der Vorverkauf hat begonnen!

Am 21.7. erscheint meine Erzählung „Die Geister von Margate“ im Rahmen eines neuen Titels im Programm des jungen Berliner Trabanten Verlags.

Ich entwerfe und verwerfe, ich schreibe alles in einem Zug oder stottere meine Sätze zusammen, häufe Fragmente, Bilder aufeinander, um alles wieder umzustoßen und neu anzufangen, zurück in dieser Stadt am Meer, mit ihren Wettbüros und dem Rummelplatz und ihren Teestuben und den minderjährigen Müttern, die sich pinkfarbenen Nagellack von den Nägeln kauen, während sie Buggys vor sich herschieben und davon träumen, die Bälger wieder los zu sein.

„Yeah, the most romantic place on earth, isn´t it?“ Dein leises Lachen.

20 Erzählungen und ein loses Versprechen – Dieses Buch blickt tief in unsere Köpfe und heimlichen Begierden, hinter die Fassaden eines Sommers, der sich müht seine Schatten abzuschütteln. Nicht nur die Pandemie selbst: Auch die Neurosen, Absurditäten und Unwägbarkeiten, die sie in uns hinterlässt. Dabei legt es die Wünsche und Träume von Menschen frei, die ihre Gedanken auf das richten, was kommt. Auf ein Versprechen, von dem nicht klar ist, ob es gehalten werden kann. Auf die verbliebene Frage danach, wohin. 

Autor:innen: Oriol Viader | Nikolai Vogel | Daniela Engist | Franziska Hauser | Fabian Leonhard | Anke Laufer | Jana Scheerer | Simon Sailer | Bianca Döring | Gilda Sahebi | Nico Gutjahr | Robert Kleindienst | Achim Koch | Felix Erdmann | Jakob Leiner | Martin Beyer | Micha B. Rudolph | Manfred Rumpl | Kathrin Gerlof  | Jördis Rosenpfeffer 

Herausgegeben von Fabian Leonhard und Nico Gutjahr 

Seiten: 256 | Softcover

Versandkostenfreie Lieferung! Zum Bestellformular geht es HIER

Der Trabanten Verlag ist ein neu gegründeter Independent-Verlag aus Berlin. Die Schwerpunkte des Programms liegen auf Belletristik, Lyrik- und Essaybänden. Das Verlagsteam sagt über sich:

„Wir wollen Wege finden, um Menschen wieder stärker für Literatur zu begeistern. Dafür experimentieren wir mit neuen medialen Formen und Konzepten. Wir wollen unserer Generation in ihrer schöpferischen Energie Flügel verleihen und literarisch-ästhetischen Anspruch mit dem Puls der Zeit in Einklang bringen. Dabei ist es nicht nur unser Ziel, gute Bücher zu machen, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen und zu politisieren. Hierfür spenden wir regelmäßig einen Teil unserer Einnahmen an soziale Projekte und wollen gezielt durch eigene Veranstaltungen eine offene und engagierte Debattenkultur fördern.“