Animalische Autoren: Auftritt der LiteRatten

Wir freuen uns auf unseren Auftritt. Diesmal haben wir eine ungewöhnliche und spannende Partnerschaft geschmiedet: Zwischen unseren Texten wird das Publikum vom Pantomimen Uwe Bittes mit ganz wortlos dagebrachten Geschichten unterhalten.

Ich selbst lese meine Story „Dollys Geduld“ und habe schon allein deshalb Lampenfieber, weil es sich um eine brandneue (und daher nicht publikumserprobte Geschichte) handelt, in der ein Schaf, ein Hochstapler, ein Albino, eine Forschungsstation und ein schottisches Schloss vorkommen. Neugierig geworden?

Heute! LiteRatten und Barazi & Her Boys – Kulturnacht Tübingen

24.5.2014: Liebe Blogfreunde und Kulturnachtbegeisterte, P1040535-1

gestern war unser letzter Probeabend für unseren Kulturnachtauftritt. Jetzt geht es endlich los und wir freuen uns, alle Liebhaber guter Jazzmusik und brandneuer Texte zu uns einladen zu dürfen.

Zeit: Musikalische Lesung 1 beginnt um 20 Uhr

die zweite Runde schließt sich um 21.00 Uhr an

Zur Beachtung: Die Texte in Lesung 1 und 2 wiederholen sich, die Musik wird variiert.

Ort: Gemeindezentrum St. Johannes Tübingen
Bachgasse 5
72072 Tübingen

Der Veranstaltungsraum  ist barrierefrei.

Unser Proberaum war das eher nicht, wie man hier sehen kann (Foto  1 und 6: Raphaela Weber)

P1050161 P1050169 P1050175 P1050191

P1040503-3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ratten bei Nacht

Die LiteRatten sind bei der diesjährigen Tübinger Kulturnacht mit einer Doppellesung vertreten. Begleitet werden sie musikalisch von Barazi & Her Boys. Ort: Gemeindezentrum St.Johannes, Tübingen, Bachgasse 5, 72072 Tübingen

Zeiten: Lesung 1: 20-21.00 Uhr,  Lesung 2: 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

LieRattenSW3

In der Nacht sind alle Katzen grau, alle Seelen schwarz, alle Münder rot wie die Sünde

nachtaktiv

sind auch die LiteRatten. Verstiegen, ruchlos und begehrlich geht es
in den Texten der Tübinger Autorengruppe zu. Umspielt wird sie von
Bebop bis Bossa von Barazi & Her Boys

P1040319b

 

 

Die LiteRatten auf den Kulturseiten

Eine echte Premiere: Zum Jahresanfang erschien ein Artikel über die LiteRatten im Reutlinger Generalanzeiger.  Die LiteRatten sind eine Autorengruppe mit derzeit neun aktiven Mitgliedern, die rund um Tübingen und Reutlingen wohnen. Der Gruppe gehöre ich seit ihrer Gründung 2006 an. Seither ist viel passiert und ich könnte viel darüber erzählen, was ich in diesen Jahren nicht nur über das Schreiben, sondern auch über die Bedeutung von Freundschaft und ehrlicher Kritik gelernt habe. Stattdessen lasse ich lieber den GEA und Raphaela Weber zu Wort kommen, die das alles folgendermaßen auf den Punkt bringt:

„Gegenseitige harte und schonungslose Textkritik bei regelmäßigen Treffen und Textaustausch per E-Mail, dabei immer ehrlich und konstruktiv und mit wechselseitigem Vertrauen: Dieser selbst auferlegte Verzicht auf Streicheleinheiten im Namen der Freundschaft wirkt sich positiv aus, wie einer der jüngsten Erfolge der LiteRatten zeigt“, schreibt Raphaela Weber in ihrem Artikel. Welchen Erfolg sie damit meint und wie sich die „Ratten“ selbst sehen, lässt sich in ihrem Artikel nachlesen: http://www.gea.de/nachrichten/kultur/gestatten+die+literatten.2962374.htm

a.l., 2012
a.l., 2012
a.l., 2012
a.l., 2012