„Die Irritation“ – Der Film

Nach der Titelstory meines Erzählungsbandes entsteht zur Zeit ein Film. Ich bedanke mich herzlich bei dem jungen Team um Johannes Pfau vom Bayerischen Rundfunk, das mich meine Geschichte mit ganz neuen Augen sehen lässt.

Darsteller sind: Beate Kellmann, Hannah Baus, Fabian Bäcker, Dieter Rupp, Sebastian Dorn, Maske: Tamara Buschendorf, Ton: Fabian Stoffers, Aufnahmeleitung, Transport: Ramona Kisiela, Licht, Bühne, Fotografie: Konstantin Höhne und Lena Eser. Drehbuch, Regie, Kamera, Produktion & Schnitt: Johannes Pfau

Meine Geschichte wurde ans Ufer der Isar verlegt, wo ich an einem kühlen Junitag bei den Dreharbeiten zu Gast sein durfte.

Fotos: © Konstantin Höhne, Elodie Cruz, Anke Laufer

http://www.konstantinhoehne.dehttp://www.konstantinhoehne.de

„An einem Morgen im späten Juni 2010 fiel eine junge Frau von der Fähre Pride of Canterbury in den Ärmelkanal.“

http://www.konstantinhoehne.de

„Die Passagierlisten sind überprüft worden, die Polizei befragt seit zwei Tagen Personal und Mitreisende, die sich im Warteraum drängen. Trotzdem konnten die Personalien der jungen Frau nicht festgestellt werden.“

„Sie stand lange reglos am Geländer und sah zu, wie sich die Konturen der englischen Küste allmählich auflösten, um schließlich ihren Blick auf das Wasser zu senken.“K1024_P1070719„Sie war schön, wirkte jedoch ausgezehrt, als läge eine große Anstrengung hinter ihr. Gleichzeitig flackerte ihr langes, hellblondes Haar im Wind wie ein Leuchtfeuer und zog die Aufmerksamkeit der umstehenden Männer auf sich.“ Weiterlesen „„Die Irritation“ – Der Film“

Agatha-Christie Krimipreis: Heute hier, morgen Mord

Eben erschienen: Das Buch mit den für den Agatha-Christie-Krimipreis nominierten Einsendungen 2014 bei S.Fischer als Taschenbuch und als Fischer E-Book.

Darin findet sich mein Text  „Unaussprechlich“ (Hommage an Margaret Thatcher):

Die Vorstellung bereitet mir großes Vergnügen, wie Sie, mein verehrter imaginärer Leser, mit Ihrer Mitwisserschaft zurechtkämen, würden Sie diese Aufzeichnungen jemals zu Gesicht bekommen. Möglich, dass Sie daran dächten, die Behörden zu informieren. Viel wahrscheinlicher wäre es jedoch, dass Sie das soeben Festgehaltene für einen absonderlichen Auswuchs meiner schriftstellerischen Fantasie hielten. Sie würden die Idee als vollkommen absurd verwerfen, dass ein derart planvolles Vorgehen in der wirklichen Welt so lange unentdeckt bliebe.
Aber glauben Sie mir: Sie irren sich.“

P1040666

Die „Strandköniginnen“ in: entwürfe – Zeitschrift für Literatur

Besonders über meine Post gefreut habe ich mich vor ein paar Tagen, als mein Belegexemplar der aktuellen Ausgabe von entwürfe, der renommierten Literaturzeitschrift mit Sitz in Zürich, bei mir eintraf.  Meine Story „Strandköniginnen“ wurde für das aktuelle Themenheft ausgewählt –  ich bedanke mich dafür noch einmal bei der Redaktion. Damit gibt es die Zwillingsschwestern mit dem finsteren Geheimnis nach kurzer Zeit bereits in einer zweiten Veröffentlichung. Die erste ist zu finden in „Die Letzte macht das Licht aus“ im ViaTerra Verlag (Mai 2013) P1010280(1)